zum Survivaltreffen am 06. und 07. April 2019 möchte ich einen
Outdoorflohmarkt veranstalten. Jeder von euch kann und sollte seine
überflüssige Outdoorausrüstung anbieten. Ich freue mich auf ein
gemütliches Beisammensein und das Austauschen alter Erinnerungen.
Bringt Eure Fotos und andere Erinnerungsstücke einfach mit. Über
mögliche Touren können wir dann in Ruhe reden.
Der Unkostenbeitrag für Essen und Trinken beträgt wie seit Jahren
weiterhin 20€.
Euer Jerry
Bei dieser Tour bereisen wir die schönsten Landschaften Nordwestkanadas
und eines der schönsten Naturmonumente Alaskas. Unser Startpunkt in Kanada
ist Calgary. Als Erstes besuchen wir das berühmte Dinomuseum in Drumheller.
Von dort aus fahren wir auf touristisch vollkommen unberührten ehemaligen
und teilweise auch heute noch benutzten Holzabfuhrwegen direkt in die
Rockys bis Dawson Creek. Dort ist die "Mile Null" des Alaska-Highway. Den
Alaska-Highway, eine Straße voll Abenteuer, befahren wir in seiner gesamten
Länge bis Whitehorse, der Hauptstadt des Yukon-Territoriums. Ab dort geht
es auf dem berühmten Klondike Highway bis nach Dawson City am Klondike.
Dawson City war in der Zeit des Goldrausches die berühmteste Stadt im Norden.
In dieser Stadt wird noch weiter nach Gold geschürft. Die Wohnhäuser und
Lokale sind noch genauso gebaut wie in der Zeit Jack Londons, während der
Zeit des Goldrausches.
Von Dawson City aus fahren wir gemütlich durch wunderschöne nordische Taiga
auf dem Dempster Highway und überfahren dann im Stuart die Grenze zu Alaska.
In Hyder besuchen wir das für seine einmalige Schönheit berühmte Misty Fiords
National Monument. Hier sind Landschaften, die einem den Atem rauben. Bedingt
durch den Umstand, dass es hier sehr wenige Menschen gibt, kann man ungestört
auf Gletschern wandern und auch zelten. Es ist mit Sicherheit eines der
schönsten - wenn nicht das schönste - Gebiet, welches ich in meinem Leben
gesehen habe. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Wild. In 2003 sahen wir
Elche, Wapitis, Bären, Wölfe, Bergschafe und Weißwedelhirsche in Mengen. Den
Dempster Highway befahren wir bis zu seinem Ende in Inuvik. Inuvik ist der
nördlichste, bewohnte Ort Canadas, berühmt durch seine Kirche, die einem
Iglu gleicht. Die Rückfahrt führt uns über Hazelton, dort ist ein bekanntes
Indianermuseum mit Langhäusern, Totems usw., am Burnslake, Prince George
bis nach Jasper im Jasper-Nationalpark. Ab hier befahren wir dann normale
touristische Wege durch den Jasper- und Banff-Nationalpark bis Calgary.
Die Schönheit dieser beiden Nationalparks wurde schon unzählige Male
beschrieben, so dass ich mir dieses hier schenke. Wie bei all meinen Touren
schlafen wir auch hier in Zelten auf Campingplätzen oder in der Wildnis
und kochen uns unser Essen selber.
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: Flug Deutschland-Calgary
und zurück, Leihwagen- und Benzinkosten vor Ort, alle anfallenden
Campingplatzgebühren, zwei Hotelübernachtungen, volle Verpflegung während der
Tour, nicht jedoch in Restaurants. Getränke wie Kaffee und Tee sind frei -
Bier, Cola usw. müsst ihr allerdings selbst bezahlen. Fragen zur Ausrüstung
nehme ich gerne telefonisch entgegen.
Termin: 03. August - 30. August 2019
Unkostenbeitrag: etwa 3.500 €, den genauen Preis weiß ich beim
Survivaltreffen.
Die Tour findet in der Pommerschen Seenplatte, direkt vor meinem
Haus in Rokitno statt. Es ist die Euch schon bekannte Strecke über
drei Seen und zwei Flüsse, die absolut sauber sind und außerdem
touristisch noch fast unerschlossen. Wir schlafen hier eine Nacht
im Wald und kochen auf dem Lagerfeuer. Die Tour eignet sich auch
perfekt für Kinder. Falls ihr mit mindestens drei Personen reisen
wollt, mache ich einen Termin mit euch aus. Bitte ruft mich einfach
an.
Zeit: z.B. – 01. Mai 2019 – 05. Mai 2019
Unkostenbeitrag: 180€
Wenn ihr nur ein Wochenende Zeit habt und mit mindestens drei
Personen reist, machen wir euren Wunschtermin aus und ihr zahlt
dann pro Person 140€. In diesem Preis ist die Verpflegung
mit enthalten.
2016 machte ich eine Testtour auf der Narewka und dem Narew.
Diese Flüsse liegen im Osten Polens am Bialowieza-Nationalpark.
Der Lauf der Flüsse führt zum größten Teil über fast unberührte
Landschaften, Wiesen, Sümpfe und auch Wälder. Die wenigen Ortschaften
auf die wir treffen werden, bestehen aus Holzhäusern und Industrie
gibt es so gut wie keine in dieser Gegend.
Bevor wir mit dem Kanu starten, besuchen wir den Bialowieza-Nationalpark
und auch den Ort Bialowieza selbst. Geschlafen wird in Zelten in der
freien Natur und gekocht wird über dem Feuer. Mit etwas Glück können
wir freilebende Wisente und auch Tarpans (Urpferde) beobachten.
Termin: Termin nach Absprache.
Unkostenbeitrag: 370€
Bei dieser Tour befahren wir die schönsten Ecken Namibias mit
dem Geländewagen. Damit ihr auch etwas über die Lebensweise und die
Kultur der Einwohner mitbekommt, besuchen wir auch mindestens zwei
Farmen und drei autonome Stammesgebiete. Eine Farm ist eine
typische „Buschfarm“ und liegt am Warterberg, die andere ist
eine Wüstenfarm und liegt in der Namib Wüste. Mit beiden Inhabern bin
ich befreundet und wir werden dort wie in einer Familie empfangen.
Natürlich fahren wir durch die Etoschapfanne, die Skelettküste und
besuchen auch den Caprivizipfel. Wie bei all meinen Touren schlafen
wir in Zelten und kochen weitgehendst unser Essen selber auf dem
offenen Feuer. Mehr Kontakt zu Einheimischen, als auf dieser Tour,
könnt ihr kaum bekommen.
Im Preis inbegriffen ist der Flug Frankfurt – Windhoek und zurück,
Leihwagen (Geländewagen), Campingplatzgebühren, Verpflegung, Sprit,
Eintrittsgelder. In Restaurants, Kaltgetränke und Alkohol müsstet ihr
selber bezahlen.
Zum obigen Termin ist bereits ein Auto voll, aber ich fahre gerne mit
zwei oder drei Wägen los. Bei mehr Fragen zur Ausrüstung und anderem,
ruft mich einfach an.
Termin: circa 21.09. – 12.10.2019
Unkostenbeitrag: etwa 3.200€